Order:
  1.  5
    Emanzipatorischer Essentialismus: die Gerechtigkeitstheorie der amerikanischen Philosophin Martha C. Nussbaum.Axel Bernd Kunze - 2005 - Berlin: VWF, Verlag für Wissenschaft und Forschung.
    Bemerkenswert an der Gerechtigkeitstheorie der amerikanischen Philosophin Martha Nussbaum ist ihre Entscheidung für einen emanzipatorischen Essentialismus, der für Differenzen und Unterschiede sensibel ist. Die von ihr vorgenommene Synthese zwischen einer material orientierten Gerechtigkeitstheorie und Elementen liberal orientierter Ethikkonzeptionen versucht, das Verhältnis zwischen Universalismus und Partikularismus in der Moralphilosophie neu auszubalancieren. Der Anspruch, die Frage nach einem guten Leben vor dem Horizont dieser Spannungsfelder zu bearbeiten, macht Nussbaums Ansatz für die Christliche Sozialethik, die essentialistischem Denken traditionell sehr nahe steht, zu einem (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  2
    11. Hörbares Schweigen? Sozialethik als Herausforderung für die Strukturen der Kirche.Axel Bernd Kunze - 2005 - In Axel Bohmeyer & Johannes Frühbauer (eds.), Profile: Christliche Sozialethik Zwischen Theologie Und Philosophie. Lit. pp. 147.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark